Ein Neubau, der das Dorfbild prägen würde

Ein Neubau, der das Dorfbild prägen würde  Wolhusen: Bebauungsplan Stampfelistrasse liegt bis zum 19

Ein Neubau, der das Dorfbild prägen würde  Wolhusen: Bebauungsplan Stampfelistrasse liegt bis zum 19. November öffentlich auf Wo sich die Menznauer- und die Stampfelistrasse gabeln, sollen drei Parzellen zu einer vereinigt werden. Wo heute drei alte Gebäude stehen, ist ein Neubau mit 22 Wohnungen geplant. Josef Küng Das Neubau ist auf den Grundbuchparzellen 53, 54 und 55 geplant. Die beiden erstgenannten gehören den Geschwistern Schnider, Nummer 55 der HW3 Plus AG. Die Aktiengesellschaft mit diesem Namen besteht aus der Cristall Gebäudereinigungen AG, der Zihlmann AG und der Jost Renggli AG. Die drei Parzellen liegen in der Wolhuser Kernzone, in der Verzweigung der Menznauer- und der Stampfelistrasse. Zusammen messen sie 1525 Quadratmeter. Auf jeder Parzelle steht heute ein Gebäude; sie sind allesamt in die Jahre gekommen und wären – wenn überhaupt – nur mit grossen Eingriffen sanierbar. Blockrandbebauung und Innenhof Im Auftrag der Grundeigentümer hat das Menznauer Büro Kurmann Architekten AG ein Konzept für einen Neubau ausgearbeitet. Dieses sieht vor, die drei Parzellen zusammenzulegen, die bestehenden Gebäude abzureissen und ein Wohn- und Geschäftshaus zu errichten. Das u-förmige, viergeschossige neue Gebäude bildet die Strassengabelung Menznauer-/Stampfelistrasse nach. Durch die sogenannte Blockrandbebauung entsteht ein geschützter Innenhof für Spiel- und Aufenthaltsbereiche. Im Konzept der Architekten heisst es: «Die Abrundungen der Hauskanten unterstützen die fliessende Wirkung der Strassenräume und geben dem Gebäude eine ruhige und markante Gesamterscheinung am Bebauungsort.» 22 Mietwohnungen Bedingt durch die Lage, hat das neue Gebäude zwei Adressen und zwei gleichwertige Eingänge: Einen an der Menznauer-, einen zweiten an der Stampfelistrasse. Gemäss Guido Zihlmann, einem Vertreter der Bauherrschaft, sind im Neubau 22 Mietwohnungen geplant, dies in der Grösse zweieinhalb bis viereinhalb Zimmer. Eine ebenerdige Einstellhalle soll 22 Autos Platz bieten. Vorgesehen sind auch zwei Ladestationen für Elektroautos. Ein langwieriges Projekt Im Gespräch mit dem Entlebucher Anzeiger macht Guido Zihlmann klar, dass es sich um ein anspruchsvolles, langwieriges Projekt handelt. Vor fünf Jahren habe die HW3 Plus AG die Parzelle 55 mit dem Ziel erworben, diese Idee umzusetzen. In vielen Gesprächen mit den Geschwistern Schnider und dem Planer Kurmann Architekten AG entschieden die Eigentümer, mit der Gemeinde Wolhusen einen Bebauungsplan auszuarbeiten. Die Gemeinde Wolhusen setzte die Fachkommission Architektur ein, welche dem Planer und Raumplaner Planteam S zur Seite stand. Nun liegt das Projekt öffentlich auf und wird später an der Urne zur Abstimmung vorliegen. Ziel der Eigentümer ist es, das Bauvorhaben bis zum nächsten Sommer baureif zu bringen. Für die Realisierung wird später ein Investor gesucht. Gemeinderat erfreut Freude am geplanten Neubau hat Wolhusens Gemeindepräsident Peter Bigler. «Der Gemeinderat unterstützt dieses zukunftsorientierte Projekt», sagte er gegenüber unserer Zeitung. «Hier entsteht moderner, adäquater und bezahlbarer Wohnraum. Das ist sicher auch im Interesse der ganzen Bevölkerung.»Im Dreieck zwischen der Menznauerstrasse und der nach links abzweigenden Stampfelistrasse sollen drei alte Häuser abgerissen werden. An selber Stelle ist ein Neubau mit 22 Wohnungen vorgesehen. [Bild kü./Visualisierung zVg]
Comment As:

Comment (0)