Liebe Brattig-Leserinnen und -Leser
Vielleicht wundern Sie sich, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, wie wir von der Brattig-Kommission uns in diesem ausserordentlichen Jahr für das Thema «lachen» haben entscheiden können. Wir haben lange diskutiert und uns schlussendlich dafür entschieden; denn auch in ernsten Zeiten ist Lachen wichtig, vielleicht sogar sehr wichtig.
Wie üblich nähern sich die Beiträge unserer 39. Entlebucher Brattig dem Thema «lachen» aus den unterschiedlichsten Perspektiven an. Wir erklären Ihnen zum Beispiel, wie das Lachen aus medizinischer Sicht abläuft, ob man sich gar totlachen kann oder warum man auf historischen Fotografien nicht lacht. Wir lassen zwei Clowns zu Wort kommen, beschäftigen uns mit lustigen Einaktern und zeigen Ihnen, dass auch Tiere lachen. Kennen Sie das Dorf Lachen? Besuchen Sie dort mit uns Familie Lustenberger, die – natürlich – Entlebucher Wurzeln hat.
Drei Beiträge fallen aus diesem Rahmen und widmen sich anderen Themen: Wir blicken zurück, denn vor dreissig Jahren erhielt Romoos den Binding-Preis für seine vorbildliche Waldpflege. Und wir stellen Ihnen Werner Zemp, Bürger von Romoos und Wolhusen, vor. Er ist ein schweizweit bekannter Designer und Künstler, der in Amden lebt. Eine ebenso interessante Persönlichkeit ist Joseph Duss-von Werdt, ursprünglich aus Hasle, der die Mediation entwickelte.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem Coronavirus. Einzelne Vertreter verschiedenster Branchen haben uns geschildert, wie sie diese Krise bisher gemeistert haben. So wünsche ich Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, viel Freude und Kurzweil
mit unserer Brattig 2021. Möge sie Ihnen doch ab und zu ein Lächeln oder zumindest ein Schmunzeln entlocken – denn lachen ist gesund! Dazu benötigen Sie auch keine Packungsbeilage und müssen sicher nicht Ihren Arzt oder Apotheker befragen – lesen Sie einfach diese Brattig!
Die Brattig-Kommission
Autor: Entlebucher Kunstverein
ISBN: -
Erschienen: November 2020
Verlag: Entlebucher Medienhaus
Einband: Softcover
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 184 Seiten
Gewicht: 612 Gramm
«ECHT ENTLEBUCH» zertifiziert | nein |
In der Region Entlebuch hergestellt / produziert | ja |
Standort des Anbieters | Schüpfheim |